Bericht
Besuch des Enkelsohnes von Bgm. Josef Smolek (1919-1929)
Auf Einladung der Interessengemeinschaft Luftfahrt Fischamend, gelungen durch die Initiative des ILF-Mitgliedes Josef Stumpf, besuchte der Enkelsohn Herr Wolfgang Anger des ehemaligen Bürgermeisters von Markt Fischamend Josef Smolek (1919 bis 1929), Fischamend.
Man traf sich im ILF-Luftfahrmuseum, wo Josef Stumpf als langjähriger Mitarbeiter des Fischamender Wasserwerkes über eben dieses, anhand des neuesten Modelles (HTL-Mödling/ ILF) Historisches erzählte. Fiel doch in den 1920er Jahren der Ankauf des Wasserwerkes für Fischamend in die Amtszeit seines Großvaters.
Rudi Ster führte den interessierten Enkel durch die Luftfahrtausstellung, welche dem Besucher und seine Begleitung äußerst faszinierte.
Vizebürgermeister Ing. Gerald Baumgartlinger konnte Herrn Anger herzlich willkommen heißen.
Prof. Adalbert Melichar überreichte eines seiner Bücher, welches von unserem Bürgermeister Mag. Thomas Ram, Adalbert Melichar und Rudi Ster signiert wurde.
Im anschließenden Small-Talk wurden sehr viele Fragen zur Fischamender Geschichte zwischen 1900 und 1945 beantwortet. Es war für beide Seiten ein sehr erbaulicher und informativer Gedankenaustausch.
Ausstellung „110 Jahre Pressburgerbahn“
Am Samstag, dem 4. Mai 2024 um 15 Uhr wurde die diesbezügliche Ausstellung im Cafe „Süßer Anker“ plangemäß durch Vizebürgermeister Gerald Baumgartlinger eröffnet.
Wie berichtet wird die Ausstellung bis 4. Juli 2024 täglich bei freiem Eintritt besichtigt werden können.
Der Initiator, Organisator und ILF-Obmann Rudi Ster stellte im Rahmen des „ZukunftGeschichteMuseums“ mit seinen Mitstreitern Hubert Binder (Feuerwehrmuseum), Erich Ziegler (MCP-Fischamend) und dem Autor vieler Eisenbahnpublikationen Franz Haas gemeinsam diese Ausstellung zusammen.Alle genannten Herren sind ILF-Mitglieder.
Neben den mit historischen, zum Teil noch nie gezeigten Fotos gespickten Tafeln mit der gesamten Geschichte der „Pressburgerbahn“ sind Originalbauplane, Originaldokumente, Originalobjekte und einzigartige Modelle von Zügen der Bahn im H0 Maßstab 1/87 zu bewundern.
Das Cafe „Süßer Anker“ stellt einmal pro Jahr zwei Monate lang für besondere Ausstellungen einen Raum zur Verfügung, wofür sich das ZGM bei Hans Rogl herzlich bedanken möchte.
Vortrag „110 Jahre Pressburgerbahn“
Am Donnerstag, dem 2. Mai 2024 ging der diesbezügliche Vortagsabend über die Bühne. Die Begrüßung mit Grußworten erfolgte durch Kulturstadträtin Astrid Taschner. Herzlichen Dank für die von der Stadtgemeinde gesponserte Kulinarik!
Der Initiator und Organisator des ZukunftGeschichteMuseums Rudi Ster führte in das Thema ein und durfte sich über den wie immer gut gefüllten Saal des Pfarrhofes Fischamend freuen.
Der geschichtliche Streifzug mit seltenem und interessantem Fotomaterial wurde, wie schon beim Vortrag der „Schwarzen Bahn“ im Oktober 2023, vom renommierten Eisenbahnhistoriker und ILF-Mitglied Franz Haas präsentiert. Die von ihm neu erschienene Broschüre „Die Pressburgerbahn“ wurde bereits zum Verkauf angeboten.
Aufgrund der äußerst positiven Reaktionen des Publikums wurde schon über ein „nächstes Projekt“ sinniert, es könnte wieder ein spannendes Thema werden, wir werden zeitgerecht berichten, so Obmann Rudi Ster.
Weiters wurde auf die Eröffnung der themenkausalen Ausstellung „110 Jahre Pressburgerbahn“ ab 4. Mai bis 4 Juli 2024 im Cafe „Süßer Anker“ bei freiem Eintritt hingewiesen. Auch hier wird die Broschüre von Franz Haas, „Die Pressburgerbahn“ zum Verkauf aufliegen.
Vorankündigung und Einladung
Anlässlich 110 Jahre Pressburgerbahn laden wir herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
In Memoriam Margareta Schütz
Wieder ist ein lieber Mensch von uns gegangen. Margareta Schütz war die Gattin von Ing. Otto Schütz, der Enkelsohn unseres legendären Bürgermeisters August Schütz (Fischamends Bürgermeister von 1908 bis 1918).
Wir erinnern uns gerne an viele Zusammenkünfte im Rahmen unserer Vereinstätigkeit und so wie ihr Gatte ist uns „Gretl“ immer wieder wohlwollend zu unseren Recherchen zur Fischamender Luftfahrthistorie zur Verfügung gestanden. Im Besonderen waren es die Nachforschungen zum Leben und Wirken von August Schütz, die sie bereitwillig und sehr informativ unterstützt hatte.
Wir vermissen sie, Ehre ihrem Andenken.
Wir sprechen allen Hinterbliebenen, im Besonderen ihrem Gatten Otto unsere innigste Anteilnahme aus.
Ing. Rudolf Ster
Präsident ILF
Präsentation: „Die schwarze Bahn“
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023 präsentierte das „ZukunftGeschichteMuseum“ Fischamend in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde die wechselvolle Geschichte der Lokalbahnlinie Schwechat – Fischamend -Götzendorf – Mannersdorf, welche im Fischamender Volksmund „Die schwarze Bahn“ genannt wurde.
Im gut gefüllten Pfarrsaal fanden sich neben den vielen Interessierten Vizebürgermeister Baumgartlinger, Kulturstadträtin Astrid Taschner, Stadtarchiv-Leiter Binder, sowie die Altbürgermeister Schörghuber und Bayer ein. ILF-Präsident Rudi Ster und Eisenbahnhistoriker und Buchautor Franz Haas erzählten über viele Ereignisse rund um diese Bahn, welche im Jänner 1884 in Betrieb genommen wurde, und zum Zweck hatte, Personen wie Güter von und zu den Betrieben an der Bahnlinie zu transportieren. Die Ausführungen von Franz Haas wurden von einer Reihe an beeindruckenden und seltenen Fotos begleitet, die im Großformat auf einer großen Leinwand bestaunt werden konnten.
Rudi Ster erzählte über die Wichtigkeit dieser Bahnlinie, war sie doch mit ein Grund, dass die Luftschifferabteilung 1909, später Militär Aeronautische Anstalt und k.u.k. Fliegerarsenal von Wien nach Fischamend übersiedelt wurde. Das Ende 2021 erschienene neue Buch von Franz Haas „Die Lokalbahn Schwechat Mannersdorf“ erzählt im Detail über die Geschichte der „Schwarzen Bahn“ und wurde den Besuchern auch feilgeboten. Weiters wurde bereits angekündigt, dass es anlässlich 110 Jahre Pressburgerbahn im nächsten Jahr 2024 wieder eine große Präsentation, sowie eine zweimonatige Ausstellung zum Thema geben wird.
Pater Josip Stankovic auf Geschichtspfaden
In persönlichen Gesprächen zwischen Pater Josip und Luftfahrthistoriker Rudi Ster der ILF kam großes Interesse an Fischamends fliegerischer Vergangenheit an die Oberfläche.Die berührende Treher-Geschichte machte den Beginn der Auseinandersetzung mit diesem Thema aus.Spontan bot Rudi Ster Pater Josip eine persönliche Führung zu den luftfahrthistorischen Themen an, die kürzlich von statten ging.
Man besuchte die kleine, aber feine Luftfahrtausstellung der ILF in der Gregerstraße, sowie die kausalen Sonderausstellungen im Feuerwehrmuseum, welche mittlerweile schon als Gesamtkonzeption „ZukunftGeschichteMuseum“ Bekanntheit erlangt hatten.
Pater Josip zeigte sich überrascht, welche luftfahrthistorische Geschichte in seinem Wirkungsbereich Fischamend geschrieben wurde. Weiters empfand er es als sehr beeindruckend, welche interessanten Produkte in den 1920er Jahren im ehemaligen Fliegerarsenal gefertigt wurden, so die in der Sonderausstellung EOS-MOEVE-Werke genialen Modelle von Wasserfahrzeugen. Wir haben vereinbart, da wir schon einige Präsentationen im Pfarrsaal mit großem Erfolg veranstaltet haben, weitere folgen sollen und gemeinsame Interessensgebiete haben künftig gemeinsame Projekte entwickeln wollen, so Rudi Ster.
Die Pfarre Fischamend und ILF freuen sich über eine künftige gute Zusammenarbeit.
In Memoriam – Leo Varecka
Liebe Freunde der ILF! Einmal mehr habe ich die traurige Pflicht, euch das Ableben unseres lieben Freundes Leo Varecka mitzuteilen.
Ich hatte noch am 1.September die Gelegenheit etwa eine Dreiviertelstunde mit ihm zu plaudern. Er verstarb kurze Zeit nach meinem Weggehen und es gab während des Gespräches keine Anzeichen. Wir hatten über die Zukunft nach seiner geplanten Neuro-OP und über Führungen in Zeltweg gesprochen. Wie fast immer konnte ich ihm große Freude bereiten, wenn wir über seine herausragenden Leistungen im Verein sprachen. Besondere Freude bereitete ihm in Zeltweg, wenn er dort war, den Besuchern die Geschichte der Trehers (Flugzeugbergung 2000-2002) und deren Schicksal zu erzählen. Ich übertreibe nicht, wenn ich ihn als äußerst sympathischen, hilfsbereiten und vor allem wissenden Menschen beschreibe. Er hat sich immer klein gemacht aber wir hatten die Chance seine Leistungen groß zu machen. Wir können ihm ein Denkmal setzen, indem wir mit seinen Exponaten sorgsam umgehen und immer an einen großen Menschen damit erinnern. Er bleibt für uns unvergesslich ein lieber Mensch.
Ehre seinem Andenken.
Rudi Ster
Parte
Die Lokalbahn Schwechat Mannersdorf und Fischamend
... im Fischamender Volksmund „Die schwarze Bahn“
Der Fischamender Historikerverein ILF veranstaltet im Rahmen des „ZukunftGeschichteMuseums“ und in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Fischamend eine Präsentation zum Thema. Diese findet am 5.Oktober 2023 um 19:00 im Pfarrsaal Fischamend statt.
Der weithin bekannte und vielfache Buchautor Franz Haas, ein Experte zur Eisenbahngeschichte wurde für diese Veranstaltung gewonnen.
In dieser Lichtbilderschau wird die wechselhafte Geschichte der kleinen Lokalbahn Schwechat-Fischamend-Götzendorf-Mannersdorf (auch Schwarze Bahn genannt) aufgearbeitet. Vom mehrmaligen Besitzerwechsel, dem Niedergang in der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, dem kurzen Wiederaufleben im und nach dem Zweiten Weltkrieg und dem neuerlichen Kaputtsparen soll hier berichtet werden. Für die Region war dieser Schienenweg einst eine wichtige Verbindung, nicht nur zur Haupt- und Residenzstadt Wien, sondern auch für die ansässigen Betriebe und Fabriken des Fliegerarsenals 1909 bis 1918, um ihre Erzeugnisse in die ganze Monarchie zu versenden. Leider wurde aus wirtschaftlichen Gründen der Personenverkehr frühzeitig eingestellt, jedoch ist es einigen Firmen zu verdanken, dass diese Nebenstrecke heute noch betrieben wird und nicht einem Radweg weichen musste. Gleichzeitig wird versucht orts- und zeitgeschichtliche Ereignisse, die einen direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Eisenbahnstrecke haben, zu erläutern.
Weiters wird das im Jahre 2021 erschienene umfangreiche Buch zur „Lokalbahn“ anlässlich der Präsentation zu haben sein. Das Team der ILF freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch!
