Sonderausstellung 2025 „Aircraft Inside“ eröffnet
Wie schon mehrfach angekündigt wurde nun am vergangenen Samstag, dem 3. Mai 2025 diese mehr als sehenswerte Ausstellung des „ZukunftGeschichteMuseums“ eröffnet.
Es wird eine umfangreiche Sammlung an Flugzeugbauteilen gezeigt, die man vielfach nicht zu Gesicht bekommt.
Erklärendes Bild- oder Textmaterial zu den Bauteilen lässt einem in die Welt der Flugzeugtechnik eintauchen.
Weiters wird ein Teil einer umfangreichen Fotosammlung zu historischen Flugzeugen der Austrian Airlines und eine Sammlung an Flugzeugmodellen von AUA-Flugzeugen im Maßstab 1:200 gezeigt.
Passagiere sehen die wunderschöne Außenhaut und die Kabine des Fliegers, mehr schon nicht. Deswegen haben Gemeinderat Michael Pfeiffer (Flugzeugtechniker), Leiter Stadtarchiv / Feuerwehrmuseum Hubert Binder, sowie ILF-Obmann Rudi Ster diese faszinierende Sonderschau zusammengestellt.
Die Ausstellung wird von Samstag, 3.Mai bis Samstag, 5.Juli 2025 in Fischamend im Cafe „Süßer Anker“ gezeigt werden und täglich von 09 .00 bis 20:00 bei freiem Eintritt besichtigt werden können. Freie Spenden sind natürlich herzlich willkommen.
Für vertiefend Interessierte bieten wir die Möglichkeit nach Terminabstimmung ab 4 Personen eine Führung an, so Rudi Ster.
Kontakt: Michael Pfeiffer, 0660 1969327
VORANKÜNDIGUNG:
Es ist geplant, die Ausstellung nochmals exklusiv und in weit größerem Umfang für 3 Tage rund um die „Lange Nacht der Museen 2025“ von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2025 im Pfarrhof Fischamend zu zeigen.

Eröffnung vom 3. Mai 2025 (von links nach rechts) Stadtarchivchef Hubert Binder, GR Manuela Binder, StR Astrid Taschner, Süßer Anker-Chef Hans Rogl, VzBgm. Gerald Baugartlinger, ILF-Obmann Rudi Ster, GR Michael Pfeiffer

Rudi Ster, Michael Pfeiffer, Gerhard Gruber
„Künstliche Intelligenz“ erobert die Welt
Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) wird in Hinkunft auch bei ILF auf vielfältigste Art eine Rolle spielen müssen, denn ob man will oder nicht, man wird sich dieser bahnbrechenden Technologie nicht verschließen können. KI wird fälschlicherweise als Intelligenz bezeichnet, welche sie de facto nicht ist, vielmehr ist es eine nicht vorstellbare Rechenleistung, mit der versucht wird, menschliche Intelligenz zu imitieren. Diese Rechenleistung wird von Großrechnern und in nicht allzu ferner Zukunft vermutlich von den so genannten Quantencomputern zur Verfügung gestellt werden. KI ist eine Software, welche auf das digitale Wissen der Menschheit zugreifen kann, um in Windeseile komplizierte Fragestellungen, welche früher in tagelangen Recherchen von Menschen erledigt wurden, manchmal in Sekundenschnelle zu beantworten. Darüber hinaus wird es in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen uvm. rasant Einzug finden. Um einen Überblick über Gegenwart und Ausblick zum Thema zu geben, wollen wir auf den nachfolgenden Podcast unter Mitwirkung unseres ILF-Mitgliedes Mag. Christoph Ster MSc. sehr gerne hinweisen und wünschen spannende Information.
Die Zukunft mit KI – Realität, Hype oder echte Innovation? – Exciting Tech
